Aufzucht
Am aller wichtigsten ist uns die Gesundheit unserer Welpen!
Deshalb suchen wir die Eltern der Würfe nur nach bestem Wissen und Gewissen aus, dass heißt beide Eltern sind komplett untersucht (geröntgt, genetisch getestet und komplett durch gecheckt). Ebenso ist es mir sehr wichtig den Deckrüden davor kennenzulernen, um zu sehen ob er mir charakterlich zusagt und zu meinen Mädels passt.
Die Welpen werden bei uns im Wohnzimmer geboren und wachsen ganz nah im Rudel/Familie auf.
Mit unseren Welpen führen wir das SUPER DOG PROGRAM durch.
Es wurde in den USA von dem amerikanischen Militär im Rahmen eines Hundezuchtprogramms entwickelt, bei denen die Welpen frühzeitig neurologisch stimuliert wurden.
Durch jahrelange Forschung wurde festgestellt, dass frühzeitige Stimulation bei Welpen positive Auswirkung hat:
- Verbesserte Herz-Kreislauf-Leistung (Herzfrequenz)
- Stärker schlagendes Herz
- Stärkere Nebennierentätigkeit
- Mehr Stresstoleranz
- Höhere Resistenz gegen Krankheiten
Ab dem dritten Lebenstag bis zum 16. Lebenstag werden Sie jeden Tag einmal für jeweils 3-5 Sekunden stimuliert durch:
- Taktile Stimulation (zwischen den Zehen)
- Wärme Stimulation (der Welpe wird mit dem Bauch auf ein feuchtes kaltes Tuch (mindestens 5 min. im Kühlschrank) gelegt)
- Dann werden Sie in drei Positionen gedreht (Kopf aufrecht, Kopf nach unten & Rückenlage)
Die ersten paar Wochen wachsen die Welpen in einer selbst gebauten Wurfkiste im Wohnzimmer auf. In der Wurfkiste liegen Sensorikpads & Kuscheltiere zum drüber klettern und kuscheln.
Ab ca. der 3. Woche wenn Sie langsam anfangen aktiver zu werden und die Augen offen sind, steht Ihnen ein großer Auslauf bei uns im Wohnzimmer zur Verfügung und unter Aufsicht auch die ganze untere Etage.
Dort lernen sie dann verschiedene Reize wie z.B. Balancekissen, den Staubsauger, die Spühlmaschine, der Wasserkoche, die Klospülung, verschiedene Geräusche (Fernseher, Feuerwerk, Musik) und andere Alltagssituationen kennen.
Ab ca. der 4. Woche steht den Welpen auch unser Garten & Garage zur Verfügung, die wir extra komplett für die Welpen umgebaut haben. Dort ist ein Parkour aufgestellt mit einem Tunnel, Klettermöglichkeiten, Wippe, Schaukel, Hundepool, einer Wackelbrücke & Hängebrücke, Spielebogen und verschiedene Untergründe wie z.B. ein Bällebad, Sandkiste, usw.
Ebenso lernen die Welpen von Anfang an mit den Großen zusammen zu essen, dass heißt jeder wartet ruhig bis das Essen fertig angerichtet ist und jeder darf nur auf seinen Namen an seinen Napf.
Da es uns sehr wichtig ist, dass die Welpen von Anfang an stubenrein sind.
Lernen sie von Anfang an ein Welpenklo zu benutzen, dass an der Balkontüre steht und später in den Garten dafür zu gehen.
Ebenso ab der 3-4 Woche bekommen die Welpen regelmäßig Besuch von unserer Familie, Freunden und Ihren zukünftigen Familien. Da es uns sehr wichtig ist, dass die Welpen verschiedene Menschen in verschiedenen Altersklassen kennenlernen, bekommen sie immer viel Besuch auch von Kindern.
Ab einem Alter von ca. 5-6 Wochen fahren wir mit den Welpen fast täglich mit dem Auto und machen verschiedene Ausflüge: zu verschiedenen Feldern/Wäldern, zu den Pferden, ans Rotwildgehege, in den Wildpark, ans Wasser, an See (bei geeignetem Wetter), in verschiedene Tierläden, Flughafen, Stadt, Feuerwehrwache, Bauernhof, usw.
Aber ebenso auch an verschiedenen Orten zu entspannen.
Da wir bei den Ausflügen immer unseren DogBus (Anhänger) dabei haben, lernen die Welpen von Anfang an ruhig im Anhänger zu sein und geschoben zu werden.
Ebenso lernen sie von da an andere Hunde von Freunden kennen (bei denen wir wissen, dass sie gesund und geimpft sind).
Auch Halsband/Geschirr und Leinentraining darf nicht fehlen.
Da uns die Sozialisierung der Welpen seeehr wichtig ist, lassen wir uns immer was anderes einfallen wie z.B. Welpenschwimmen, Gartenpartys, laufendes Motorrad, usw.
Auch ein paar kleine Trainigseinheiten wie z.B. Futter wieder wegnehmen/tauschen, auf den Namen zu hören, an den Futternapf nur auf das Kommando OK, Sitz, draußen an der Seite sitzen & warten bis Menschen/Hunde/Pferde/usw. vorbei sind, gehört für uns dazu.
Das Medical Training ist mir als TFA sehr wichtig.
Beim MT werden Übungen trainiert, welche der medizinischen Behandlung und Pflege dienen:
- Abtasten
- Ohren anschauen & putzen
- Augen anschauen & putzen
- Zähne anschauen & putzen
- Herz & Lunge abhören
- Krallen schneiden
- Bürsten
Mit 8 Wochen nehme ich sie mit in die Praxis und sie werden untersucht, geimpft, gechipt (Thermochips bei denen man die Körpertemperatur ablesen kann) und bekommen einen EU-Pass. Mit einer Schleckmatte verknüpfen sie es auch gar nicht als schlimm.
Die zukünftigen Welpeneltern dürfen selbstverständlich bei jedem Ausflug dabei sein um ihr zukünftiges Familienmitglied schonmal kennenzulernen <3.
Unsere Welpen bekommen genauso wie unsere Großen das Feuchtfutter von Lakefields.
Ausziehen werden die Welpen mit einem Welpenpaket, ihrem Ordner mit verschiedenen Dokumenten, ihrem EU-Pass und ihren ICR-Papieren.
Die zukünftigen Welpeneltern bekommen selbstverständlich auch alle Bilder von den ersten Wochen.
Da uns unsere Welpen sehr am Herzen liegen, ist es uns sehr wichtig das perfekte zu Hause für sie zu finden.
Daher nehmen wir nur Anfragen über das Kontaktformular entgegen.
Anhand dessen entscheiden wir schon ob ein Welpe aus unserer Zucht in das Zuhause passt. Wenn alles soweit passt, wollen wir unsere Welpen Interessenten kennenlernen um einschätzen zu können welcher Welpe charakterlich in die Familie passt. Da der Züchter seine Welpen am besten kennt und einschätzen kann erfolgt die Zuordnung der Welpen durch uns. Wir sind aber natürlich offen für Wünsche.
Natürlich stehen wir unseren neuen Welpeneltern auch danach immer noch mit Rat und Tat zur Verfügung und freuen uns über den regelmäßigen Kontakt und Austausch :).
Die Videos sind vom A-Wurf im alten Zuhause:
Wir züchten im ICR: